Unser neuer Mitarbeiter heißt Aaron und ist ein digitaler Telefonassistent

Aaron nimmt Ihren Anruf jederzeit während der Öffnungszeiten entgegen. Damit Sie nicht lange warten müssen, startet Aaron einen einfachen interaktiven Dialog, in dem Ihre persönlichen Daten und Ihr Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Ihre Anfrage und Bestellungen von Rezepten, Überweisungen, etc. kann anschließend gezielt von uns bearbeitet werden.

Und so einfach funktioniert es:

1. Rufen Sie wie gewohnt unsere Praxisnummer 0341/86382555 an
Die smarte Telefonassistenz nimmt Ihren Anruf während der Öffnungszeiten entgegen, wenn unser Praxisteam bereits telefoniert oder mit anderen Patienten beschäftigt ist. So müssen Sie nicht mehr unnötig lange warten oder mehrmals anrufen, bis Sie uns erreichen.
 
2. Nennen Sie Ihr Anliegen
Nennen Sie zu Beginn des Gesprächs kurz den Grund Ihres Anrufes wie z.B. Termin, Rezept, Überweisung, Bescheinigung, Impfung, Befundabfrage oder ähnliches und sprechen Sie alles auf, was Sie benötigen.
 

3. Hinterlassen Sie Ihren Namen

Abschließend werden Sie nach Namen, Krankenkasse und Geburtsdatum gefragt, damit die Daten korrekt zugeordnet werden können. Bei offenen Fragen werden wir uns per Rückruf oder SMS bei Ihnen melden. SMS können allerdings nur versendet werden, wenn Sie von einem Handy aus angerufen haben.

Wir möchten unseren Service verbessern und mit unserem neuen Telefonassistenten die Organisation unserer Praxis verbessern.
Bitte nutzen Sie den digitalen Assistenten, wir freuen uns auf Ihr Feedback !

Weitere Infos finden Sie unter  https://aaron.ai/

Grippeimpfungen und Coronaimpfungen ab sofort möglich! Auch in diesem Jahr Impf-Nachmittage

Ab sofort können Sie sich bei uns gegen die Grippe (Influenza) impfen lassen. Die Impfung ist jederzeit möglich, auch ohne Termin, bitte denken Sie an Ihren Impfausweis und die Chipkarte.

Wir bieten auch in diesem Jahr wieder unsere bewährten „Impf-Nachmittage“ an.

Geplant sind sie an folgenden Tagen:
Dienstags, von 15:00 bis 18:30h
17.10.2023
07.11.2023
21.11.2023

Ebenso bieten wir Corona-Auffrischimpfungen nach den aktuellen STIKO-Empfehlungen mit dem angepassten Biontech-Impfstoff an.

Empfohlen wird die Auffrisch-Impfung derzeit folgenden Personen, wenn die letzte Impfung  12 Monate zurückliegt.

  • Personen ab 60 Jahren sowie Erwachsene mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben werden
  • Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen mit direktem Kontakt zu Patient:innen- bzw. Bewohner:innen
  • Bewohner:innen in Einrichtungen der Pflege
  • Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Nähere Informationen finden Sie hier:

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_STIKO_Empfehlungen.html

 

Corona-Impfungen in unserer Praxis

Wir führen Corona-Impfungen in unserer Praxis durch! 

Im ersten Quartal haben wir uns zusätzlich zu unseren Sprechstunden in den Pflegeheimen in den mobilen Impfteams engagiert und können unsere Erfahrungen nun in der Praxis nutzen.

Bitte beachten Sie Folgendes:

Sie können sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen und wir werden Ihnen zeitnah ein Impfangebot machen.
Anmeldungen werden per E-Mail, über unser neu eingerichtetes Bestell-Telefon (0341/86386838) oder während der Telefonsprechstunde (Montag und Mittwoch 12:00-12:30h) entgegen genommen!

Aktuelle Praxisinformationen in der Coranapandemie

Unsere Praxis hat zu den gewohnten Sprechstundenzeiten regulär für Sie geöffnet.

In Anbetracht der aktuellen Lage rufen Sie aber bitte in jedem Fall an (0341/86382555), bevor Sie unsere Praxis aufsuchen! Dies dient einer strikten Trennung der Infekt-Patienten von anderen Patienten.

Für Infektpatienten haben wir eine tägliche Infekt-Sprechstunde von 11:00-12:00h, bzw. 17:00-18:00 am Dienstag eingerichtet, eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich!

Wir werden Sie einzeln und nach vorheriger Absprache in die Praxis eintreten lassen. Betreten Sie die Praxis nicht ohne Aufforderung, auch wenn die Türe aufsteht. Bitte legen Sie einen Mundschutz an. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Praxis die Hände.

Wegen des sehr hohen Anrufaufkommens gelangen wir zeitweise an unsere Grenzen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass es etwas länger dauern kann, bis wir Ihren Anruf persönlich entgegennehmen können.

Wir werden Sie zunächst telefonisch beraten, um dann im zu entscheiden, ob ein Besuch in der Praxis erforderlich ist. Wenn Sie uns per Fax oder E-Mail kontaktieren, melden wir uns spätestens nach 2 Werktagen.

Wir appellieren dennoch an Sie, auch in Zeiten der Corona-Pandemie bei körperlichen Beschwerden ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Verschlechterung oder Verschleppung von anderen Krankheiten zu vermeiden.

Wir bieten eine Video-Sprechstunde an. Gerne können Sie telefonisch einen Termin vereinbaren.

Das Ausstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne persönlichen Arztkontakt ist in in bestimmten Fällen nach telefonischer Rücksprache möglich.

Nutzen Sie zur Rezeptbestellung den Briefkasten mit vorbereiteten Bestellzetteln für  Rezepte vor der Praxis oder unseren Online-Service. Ihre Bestellungen können Sie entweder am nächsten Tag in der Praxis abholen oder wir senden Ihnen diese bei Vorlage der Chipkarte im aktuellen Quartal und eines ausreichend frankierten Rückumschlages nach Hause.

Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Corona-Virus-Fall, rufen Sie das Gesundheitsamt an unter 0341/ 123-0

Ausserhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte diesbezüglich an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116117

Leipzig näht Mundschutz

Weiterhin gibt es so gut wie keine Möglichkeiten, Schutzmasken zu erhalten. Dies betrifft leider auch Kliniken, Arztpraxen und Pflegedienste,etc.

Erfreulicherweise finden sich Menschen, die helfen möchten und den Engpass durch das Nähen von Stoffmasken überbrücken wollen.

Auch wenn die selbst genähten, kochfesten Masken keinen ausreichenden Schutz gegen das Coronavirus bieten, können sie uns doch im Praxisalltag ein wenig helfen und die Tröpfchenverteilung reduzieren.

Mehr zum Thema Stoffmasken finden Sie u.a. hier:

Bitte beachten Sie auch unsere Praxisinformationen zum Thema Corona

Neues aus unserer Praxis

 

 

Frau Winkler hat die Weiterbildung zur „Impfassistentin in der Hausarztpraxis“ absolviert. Gerne kontrollieren wir Ihren Impfausweis.

Wir gratulieren Frau Steiner zur erfolgreichen „NäPa“-Prüfung!

Anerkannte Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements

Das Qualitätsmanagement (QM) in unserer Praxis ist ausgerichtet nach
„Quisa – Qualität in Sächsischen Arztpraxen.
Seit der ersten Anerkennung 2016 haben wir unser QM-Handbuches kontinuierlich aktualisiert und an ständige Neuerungen angepasst.
Unser Handbuch und dessen Weiterentwicklung wurde von der Kassenärztlichen Vereinigung anerkannt.
Somit sind wir auf dem neuesten Stand, auch was die Anpassungen an die neuen QM-Leitlinien und Datenschutz anbelangt.

Patientenbefragung 2018 mit sehr gutem Ergebnis

Wir freuen uns sehr über das wiederholt sehr gute Ergebnis in der Zufriedenheitsbefragung unserer Patienten.
Wir konnten ein Ergebnis mit der Schulnote 1,3 erreichen.
Wir danken hiermit allen Patienten, die an der Umfrage teilgenommen haben.
Für Ihre Anregungen sind wir weiterhin sehr dankbar und sind stets bemüht, diese umzusetzen.

Mein Atem mein Weg – Wandertag für COPD-Patienten

Am 01. September durfte Frau Zimmer als begleitende Ärztin am Wandertag für COPD-Patienten „Mein Atem Mein Weg“ teilnehmen. Beteiligt waren neben Therapeuten auch Pulmologen und Hausärzte aus Leipzig und Umgebung.

Bei schönstem Wetter waren über 300 Patienten gemeinsam mit Therapeuten und Ärzten rund um die Rennbahn „Am Scheibenholz“ unterwegs.

Es gab auch viele Stände von Organisationen und Vereinen, wie z.B. „GeriNet Leipzig e.V.“ und der „Deutschen Atemwegsliga e.V.“, an denen die Patienten sich über die Therapie ihrer Erkrankung informieren konnten.