Auch in diesem Jahr haben wir erfolgreich ein Notfallseminar absolviert.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Anpassung an die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Im Rahmen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung waren wir zur Anpassung unserer Formulare bezüglich des Erheben und Übermitteln von Befunden, Informationsweitergabe an Angehörige und Erinnerungen an Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen (Recall) verpflichtet. Um empfindliche Strafen zu vermeiden, wurden diese Formulare anwaltlich geprüft und sind sehr ausführlich.
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass das einmalige Ausfüllen der Formulare bei Ihrem nächsten Praxisbesuch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Auch uns beschert diese gesetzliche Neuerung einen deutlichen Mehraufwand an Bürokratie, Kosten und Zeit.
Unser bisheriges Datenschutzkonzept musste darüber hinaus nicht geändert werden!
Denn wir haben seit Praxisgründung stets alle uns möglichen Maßnahmen für einen sicheren Umgang mit Ihren Daten getroffen.
Eindrücke unseres diesjährigen Notfallkurses
Heute fand unser jährliches Notfallseminar in der Praxis statt.
Wir konnten innerhalb unseres erweiterten Team die Routineabläufe im Notfall festigen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Jens Richter vom Hausärzteverband für die sehr gute Fortbildung!
Unser Team hat weitere Verstärkung erhalten
Seit November diesen Jahres verstärkt Michelle Winkler Ihre Hausarztpraxis. Nach der langjährigen Arbeit in einem Blutspendezentrum freuen wir uns nun, daß sich Frau Winkler bei uns neuen Herausforderungen stellt.
Wir gratulieren Schwester Elisabeth zur bestandenen VERAH-Prüfung
Frau Steiner hat die Prüfung zur VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) mit sehr gutem Ergebnis (Durchschnitt 1,0) bestanden.
Sie unterstützt Frau Zimmer damit inner- und außerhalb der Praxis bei hochqualifizierten Tätigkeiten und stärkt Ihre Hausarztpraxis als zentralen Ort der Versorgung.
ABI-Messung zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen in unserer Praxis
Ab sofort können wir unseren Patienten eine verbesserte Untersuchung zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen anbieten.
Die Bestimmung des Knöchel-Arm-Index (ABI-englisch: Ankle Brachial Index) ist ein bewährtes medizinisches Messverfahren und gehört zu den aussagekräftigsten Untersuchungen zur Erkennung von Durchblutungsstörungen.
Der ermittelte ABI-Wert gibt Ausschluss über Ihr persönliches Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Bei uns erfolgt die oszillometrische Messung des Blutdrucks (mittels boso ABI-System 100) an allen 4 Extremitäten zeitgleich. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft und dauert ca. 1 Minute.
Das Risiko für Durchblutungsstörungen erhöht sich bei Patienten mit Übergewicht, hohem Blutdruck, Bewegungsmangel, Cholesterinerhöhung und erblicher Vorbelastung. Gleiches gilt für Diabetiker und Raucher, ebenso ist steigendes Lebensalter ein weiterer Risikofaktor.
Durch optimale Vorsorge und regelmäßige Kontrollen kann eine Gefäßerkrankung frühzeitig erkannt und behandelt werden, um das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls zu reduzieren.
Bei Interesse beraten wir Sie gerne zu Durchführung und Kosten.
Für alle AOK-Patienten ab 51 Jahren, die in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) bei uns eingeschrieben sind, übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Untersuchung.
Wir bilden uns für Sie fort!
Wir möchten unser Leistungsspektrum erweitern, zukünftig Schulungen anbieten und die Versorgung unserer chronisch kranken Patienten weiter verbessern.
Frau Steiner wird VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) und
Frau Cordsen bildet sich zur Pain Care Assistant (Schmerzmanagement) weiter.
Die Weiterbildungszeiten betragen jeweils mehrere Wochen verteilt über mehrere Monate.
Auch Frau Zimmer besucht deutschlandweit diverse Fortbildungen.
Hierdurch kann es bis zum Herbst zu kurzfristigen Änderungen der Sprechzeiten kommen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Notfall-Seminar in unserer Praxis
Alle Mitglieder unseres Teams nehmen regelmäßig an Fortbildungen zu Notfallsituationen und Reanimationstrainings teil.
Trotzdem haben wir zur weiteren Verbesserung unseres Notfall-Managements ein Seminar in unserer Praxis organisiert.
Wir durchliefen ein effektives, praxisbezogenes Simulationstraining, dass auf die individuellen Bedürfnisse unserer Praxis zugeschnitten war.
Ebenfalls konnten wir unter professioneller Anleitung die ein oder andere Optimierung unserer Notfall-Ausrüstung vornehmen.
Studentenseminar
Am 19. Januar durfte Frau Zimmer als Referentin am Seminar „Karriereplanung für Medizinstudierende“ unter der Leitung von Frau Professor Dr. Stengler teilnehmen.
In diesem Kurs lernen die Studentinnen verschiedene Fachdisziplinen und Einsatzgebiete für Medizinerinnen kennen und können sich über bestehende Modelle zur Umsetzung der eigenen beruflichen Pläne informieren. Auch ein Austausch über die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie konnte stattfinden.
Geänderte Sprechstundenzeiten 2017 und neue Ausgabe Praxiszeitung
Wir wünschen unseren Patienten ein gesundes Jahr 2017!
Zum Jahresanfang liegt die neue Ausgabe unserer Praxiszeitung exklusiv für unsere Patienten zum Mitnehmen aus.
Bitte beachten Sie:
Ab Januar 2017 ändern sich unsere Sprechstundenzeiten Montags und Mittwochs:
Montag: 8:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr
Diese Entwicklung ist der steigenden Zahl unserer im Hausbesuch zu versorgenden Patienten und den zunehmenden bürokratischen und organisatorischen Aufgaben geschuldet.